Der Kolbenmotor besteht hauptsächlich aus Pleuelstange, Kurbelwelle, Kolben, Zylinder, Körper, Ventil usw. Druckluft wird nacheinander durch das Luftverteilungsventil jedem Zylinder zugeführt, um sich auszudehnen und Arbeit zu leisten und die Kurbelwelle in Drehung zu versetzen durch die Pleuelstange. Die Arbeit stammt hauptsächlich aus der Gasausdehnungsarbeit.
Um den Druckenergieverlust des Hydraulikmotors im Hydrauliksystem zu reduzieren, müssen wir zuerst von innen beginnen und den Leistungsverlust reduzieren, während wir den internen Druckverlust des Systems reduzieren.
Hydraulikmotoren und Hydraulikpumpen sind die beiden wichtigsten Wärmequellen in Hydrauliksystemen.
Der Hydraulikmotor ist wie die Hydraulikpumpe auf die Änderung des abgedichteten Arbeitsvolumens angewiesen, um eine Energieumwandlung zu erreichen, und hat auch einen Strömungsverteilungsmechanismus.
Beim Anfahren mit Volllast auf den Nennwert des Anlaufmomentes des Hydromotors achten.
Beim Einsatz von Hydromotoren stoßen wir oft auf unterschiedliche Probleme, aber aufgrund der besonderen Arbeitsbedingungen von Hydromotoren gibt es sechs Besonderheiten, die beim Einsatz zu beachten sind.